Kundenbeiratssitzungen 2018/2019
-
1. Kundenbeiratssitzung am 3. Februar 2018
Für frischen Wind im Süwag-Kundenbeirat sorgen ab sofort 25 neue Mitglieder. Am 3. Februar tagten Sie zum ersten Mal in der Zentrale in Frankfurt-Höchst. Neben der Struktur und Geschichte der Süwag erfuhren die Mitglieder mehr über die Rolle des Kundenbeirates. In einer Vorstellungsrunde konnten alle Teilnehmer ihre persönlichen Erlebnisse mit dem Thema Energie berichten und im "Kennenlern-Bingo" Interessen und verborgene Talente der anderen erfahren. Danach folgte eine kurze Reise in die Vergangenheit: neben den Sitzungen und Aktivitäten des ersten Kundenbeirats teilte die Sprecherin des zweiten Kundenbeirats ihre Erfahrungen. Die zukünftigen Erwartungen und Wünsche für die nächsten beiden Jahre wurden anschließend in unterschiedlichen Workshop-Methoden gesammelt. Bei einer Führung durch die Zentrale der Süwag konnten die Beiräte zudem einen ersten Blick hinter die Kulissen der Süwag werfen. Viermal jährlich werden sich die Mitglieder künftig treffen, um verschiedene Themen aus Kundensicht zu diskutieren. -
2. Kundenbeiratssitzung am 26. Mai 2018
Syna im Mittelpunkt - Kundebeirat besichtigte zentrale Herzstücke der Syna
Die zweite Sitzung des Kundenbeirats am 26. Mai 2018 startete in der Süwag-Zentrale mit vielen aktuellen Themen: Den Kundenbeiräten wurde der Süwag-Energiegarten vorgestellt und Hintergründe zur neuen Datenschutzgrundverordnung erläutert. Darüber hinaus hatten alle Mitglieder die Möglichkeit, Süwag-Vorstand Mike Schuler persönlich ihre Fragen zu ausgewählten Energiethemen zu stellen.Danach stand der Tag ganz im Zeichen der Syna. Nach Vorträgen zum Unternehmen Syna und zur Netzleitstelle sowie zu den Themen Smart Meter und Zähler konnten die Kundenbeiräte die Zählerprüfstelle und Netzleitstelle live besichtigen.„Safety first“ – Nach einer Sicherheitsunterweisung hatten die Kundenbeiräte zudem die Gelegenheit, sich ein Umspannwerk aus der Nähe anzusehen. Ein Workshop zum Thema Smart Meter rundete den Syna-Tag ab, in dem Feedback zu möglichen Services und Produkten erarbeitet wurde, die im Rahmen der Digitalisierung der Messtechnik aus Kundensicht relevant sind.Zu guter Letzt stand die Wahl des Sprechers des Kundenbeirats auf der Agenda. Hier wurde Alexander Ferrein als Sprecher gewählt, die Stellvertretung übernimmt Veronika Braun. -
3. Kundenbeiratssitzung am 22. September 2018
Stürmische Kundenbeiratssitzung mit Windparkbesichtigung
Das Thema Windkraft war der Mittelpunkt der dritten Kundenbeiratssitzung am 22. September, die neben der Tagung in Rettert im Windpark Heidenrod stattfand. Nach der Begrüßung folgten aktuelle Themen, wie z.B. die Elektromobilitätskampagne und die Kundenzufriedenheitsanalyse. Anschließend stellte Dirk Gerber, Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser, das Unternehmen vor und hielt einen Vortrag zum Thema Windenergie am anschaulichen Beispiel des Windparks Heidenrod. Passend zum Thema Wind der letzten Ausgabe von MENSCHEN & ENERGIE wartete ein Workshop mit vier Stationen rund um das Kundenmagazin auf die Teilnehmer, mit dem Ziel, ein Meinungsbild der Kunden zu erhalten. Neben dem Inhalt ging es auch um die haptische und optische Gestaltung des Kundenmagazins sowie um digitale Trends und Erweiterungen. Als nächstes stellte Christopher Osgood die Zusammensetzung des Strompreises vor und ging auf die Süwag-Produkte und Services ein. Zum Abschluss führte Bernd Vergin und Udo Zindel, beide Geschäftsführer des Windparks Heidenrod, die Teilnehmer durch den Windpark.
-
4. Kundenbeiratssitzung am 10. November 2018
Pure Wasserkraft und geballte Wissenskraft – von Turbinen bis Ausbildungsmöglichkeiten
Die vierte Kundenbeiratssitzung am 10. November in Pleidelsheim drehte sich um das Fokusthema Wasserkraft. Zunächst wurden alle Kundenbeiräte über Aktuelles der Süwag informiert, wie die Neugestaltung der Süwag-Website, die aktuelle Solarkampagne, die Werbekooperation mit dem Klimasparbuch des Main-Taunus-Kreises sowie den Meldeservice „Stromausfall.de“ in der „Meine Süwag“ App. Herr Michael Meyle, Standortleiter Syna Pleidelsheim, stellte anschließend den Süwag-Standort Pleidelsheim und das südliche Netzgebiet vor, bevor Herr Andreas Föll, Leiter Betrieb und Erzeugung Süd, thematisch in das Thema Wasserkraft abtauchte und durch das Wasserkraftwerk Pleidelsheim führte. Zusammen mit Daniel Kettler, Referent Marketingkommunikation, konnten die Kunden in einem Workshop den Messeauftritt des Süwag Vertriebs sowohl aus ihrer individuellen Sicht als auch aus Sicht unterschiedlicher Zielgruppen beurteilen – ein Meer voller Kundenideen floss in dessen Optimierung. Nach der Mittagspause und Vorstellung der Workshopergebnisse erläuterte Herr Lutsch, Leiter Technische Ausbildung Süd, die Ausbildungsmöglichkeiten der Süwag. Während der abschließenden Besichtigung der Ausbildungswerkstatt konnten die Kundenbeiräte die Tätigkeitsbereiche der Auszubildenden kennenlernen.
-
5. Kundenbeiratssitzung am 16. Februar 2019
Kundenbeiräte voll auf LED – von gesundem Licht daheim bis Straßenbeleuchtung
Neues Jahr, neue spannende Inhalte für den Kundenbeirat. Den Anfang machte am 16. Februar das Thema „LED - von Privathaushalten bis Straßenbeleuchtung“ bei der insgesamt fünften Kundenbeiratssitzung in Bad Homburg. Nachdem Standortleiter Dr. Joachim-Dietrich Reinking den Standort Bad Homburg vorstellte, wurden aktuelle Themen besprochen, wie das Kundenmagazin-Vorwort des Kundenbeiratssprechers, der Chatbot „Karl“, der neue Online-Service sowie neue Süwag Strom- und Gasprodukte. Danach ging den Teilnehmern zur LED-Beleuchtung ein Licht auf: Arnd Neffgen, EDL Fachberater im Verkauf energy+, informierte über LED-Licht für Endverbraucher, ging auf dessen Gesundheitseinfluss ein und führte anhand einer Lichtbox die unterschiedlichen Wirkungen der LED-Beleuchtung vor. Im Anschluss erläuterte Dietmar Gietzen, Standardisierung und Grundsätze, das Thema Straßenbeleuchtung und zeigte alte und neue Straßenlaternen des Umrüstungsprojektes in Oberursel. In der Mittagspause sorgte der Food Truck eines Mitgliedes für eine große Überraschung. Nachmittags konnten die Kundenbeiräte beim Ideen-Bingo ihre gewünschten Produkte und Services zum Thema LED äußern und im zweiten Teil des Kreativ-Workshops ihre bevorzugte Straßenbeleuchtung der Zukunft basteln.
-
6. Kundenbeiratssitzung am 25. Mai 2019
Energieautarkie
Bei der sechsten Kundenbeiratssitzung am 25. Mai drehte sich alles um Energieautarkie – vom QuartierKraftwerk, über Solar und SmartHome bis hin zum Energiespeicher. Nach der Begrüßung und neuen Informationen, z.B. zum neuen Instagram-Kanal, Elektromobilitätsprojekten und den neuen Produkten, stand als erster großer Programmpunkt ein Workshop im ServiceCenter Höchst an. Nach der Vorstellung des Leistungsspektrums und der Standorte durch Katja Ebbers (Leiterin Service und Verkauf) und Sebastian Mooz (Leiter ServiceCenter Nord) hatten alle Mitglieder die Möglichkeit, ihre gewünschten ServiceCenter-Angebote zu benennen und zu priorisieren: die Ideen und Kundenwünsche webten sie mit Hilfe eines Wollfadens und Notizkarten in ein „Ideennetz“ ein. Daraufhin hielt Sebastian Mooz einen Vortrag zum Thema Solar, Smart Home und Energiespeicherung, bei dem die Mitglieder ein Solarmodul begutachten und verschiedene Smart-Home-Funktionen austesten konnten. Auf nach Kelsterbach: Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde das Enervator-Projekt mit Robert Klemmer (Projektierung und Bau) besichtigt und Komponenten eines QuartierKraftwerks genauer unter die Lupe genommen.
-
7. Kundenbeiratssitzung am 24. August 2019
Kein Science-Fiction: Der Tag der Erdüberlastung
Man stelle sich vor, es ist der 29. Juli 2019 – man wacht auf und wir haben weltweit alle natürlichen Ressourcen aufgebraucht, die die Erde innerhalb eines Jahres regenerieren kann. Ab heute leben wir ökologisch gesehen auf Pump. Denn es ist der errechnete Erdüberlastungstag (Englisch „Earth Overshoot Day“). Höchste Zeit umzudenken und Gewohnheiten zu ändern!
Nach einem Vergleich zum Film „The day after tomorrow“ sollten sich die Kundenbeiräte in dieses Szenario hineinversetzen. Denn das Szenario ist nicht frei erfunden, es entspricht der Realität. Gemeinsam suchten die Anwesenden so nach Ideen, um den Alltag nachhaltiger und innovativer zu gestalten, mit dem Ziel, zusätzliche Geschäftsfelder für den Energy+-Bereich der Süwag zu identifizieren.
Zwei weitere Themen, nämlich die Besichtigung der Biogasanlage in Bad Wimpfen und das Thema Elektromobilität, standen auf der Agenda. Deshalb fand die Veranstaltung unter dem Namen „Wir geben Gas“ statt. Dirk Gerber, Geschäftsführer der SGEW, führte die Kundenbeiratsmitglieder durch die Biogasanlage und stand ihnen Rede und Antwort. Nachdem die Kunden über Aktuelles zum Frank-e Elektroroller-Sharing durch David Wiethoff, Leiter Marketing, informiert wurden, hielt Alexander Münter, Leiter B2C Energy+, einen Vortrag zur Elektromobilität. Nach der Theorie folgte die Praxis: Die Teilnehmer konnten eine der neuen Süwag-Wallboxen begutachten und Segways und Hoverboards Probefahren.
-
8. Kundenbeiratssitzung am 16. November 2019
Vom Speed-Dating bis zur Brandlöschung
Wenn jemand für etwas brennt, kann er aus einer kleinen Flamme ein loderndes Feuer entfachen. Solche Feuer braucht es vor allem, wenn Engagement gefragt ist. Der Süwag-Kundenbeirat hat dieses Feuer sogar im doppelten Sinne erlebt. Die 22 Mitglieder waren die letzten beiden Jahre Feuer und Flamme für ihre Arbeit im Kundenbeirat und durften bei ihrer letzten Sitzung das Element Feuer im Erdgastrainingszentrum in Oberneisen sogar hautnah erleben.
Nachdem dem Kundenbeirat aktuelle Süwag-Themen vorgestellt wurden, stand ein Workshop zum Thema „Kundenbindung & -akquise" auf dem Plan. Beim Speed-Dating konnten die Teilnehmer auch hier den Funken überspringen lassen, für zuvor eingeschickte Ideen, um Bestandskunden zu binden und um Neukunden zu akquirieren. Mithilfe von Emoji-Symboltafeln konnten die Teilnehmer ihre Meinung zu einer Idee auf einen Blick verdeutlichen – ist es Liebe auf den ersten Blick oder wird der Vorschlag auf dem „Ideen-Haufen“ geparkt. Es folgte ein Rückblick auf die Arbeit des dritten Kundenbeirats, dessen Amtszeit mit dieser letzten Sitzung endete.
Jürgen Euler aus dem Bereich Vertrieb Netzdienstleistungen gab den Teilnehmern anschließend einen Einblick in die Arbeit im Sicherheitstechnischen Trainingszentrum und verdeutlichte, was beim Umgang mit Erdgas zu beachten ist. Dann hieß es „Feuer frei & Wasser marsch!“: Auf dem Übungsgelände wurde ein Gasbrand simuliert. Die Teilnehmer konnten erleben, welch ein hochexplosiver Brennstoff Erdgas ist und durften sogar selbst das Feuer löschen. Zu guter Letzt wurde es nochmal warm um’s Herz: Nach einem Film mit Ausschnitten der zwei Jahre bekamen alle Mitglieder ein Abschiedsgeschenk überreicht. Das Konzept des Kundenbeirats wird im Jahr 2020 weiter optimiert, alle Informationen folgen im neuen Jahr.