Energieausweis
Bewerten Sie Ihre Immobilie
Eine Heizung, die gleichzeitig Wärme und Strom erzeugt
Von außen ähnelt die Brennstoffzelle einem Mikro-Blockheizkraftwerk (Mikro-BHKW). Im Gegensatz zum BHKW liegt der Fokus der Brennstoffzelle auf der Stromerzeugung. Als Nebenprodukt fällt Wärme an, die zum Beispiel für die Warmwasseraufbereitung genutzt werden kann. Anders als Verbrennungsmotoren erzeugt die Brennstoffzelle Strom nicht nach einem elektromagnetischen Prinzip, sondern durch eine elektrochemische Reaktion. Das Erdgas wird so effizient, umweltschonend, geräusch- und vibrationsarm in Strom und Wärme umgewandelt. Der Gesamtwirkungsgrad einer Brennstoffzelle beträgt bis zu 85 Prozent. Gegenüber dem Bezug aus dem Stromnetz werden die anfallenden CO2-Emissionen pro Kilowattstunde Strom um circa 50 Prozent reduziert. Die jährliche Stromrechnung halbiert sich.
Die Entscheidung für den einen oder den anderen Anlagentyp richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten und den Bedürfnissen des Kunden.