Anlagencheck
Wir prüfen Ihre alte PV-Anlage mit einem Fachbetrieb aus Ihrer Region und nehmen ggf. Modernisierungen an Ihrer Anlage vor.
Wir beraten Sie für den Weiterbetrieb Ihrer ausgeförderten Solaranlage
Die Einspeisevergütung ist eine festgelegte Förderung von EEG-Anlagen durch den Staat, welche mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft getreten ist. Ältere Solaranlagen speisen den Strom meist zu 100 Prozent in das Stromnetz ein, weil die damalige Vergütung rentabler und sicherer war. Der Vergütungssatz wurde auf 20 Jahre zu einem festen Preis veranlagt. Solaranlagen, die also mit Startschuss des EEG im Jahr 2000, und der damit verbundenen Einspeisevergütung, ans Netz gegangen sind, laufen nun aus der Förderung.
Einspeiser von Strom durch eine EEG-Anlage, z.B. Photovoltaik, werden für den eingespeisten Strom von den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) vergütet. Die Netzbetreiber müssen den eingespeisten Naturstrom an der Strombörse verkaufen und machen dabei Verluste, weil die Börsenpreise niedriger als die Einspeisevergütung sind. Dadurch entsteht eine Differenz, die durch die staatlich festgelegte EEG-Umlage auf jede Kilowattstunde ausgeglichen wird.
Jeder Stromverbraucher zahlt diese Abgabe und fördert damit den Ausbau. Die Höhe der EEG-Umlage wird jährlich neu berechnet. Wir als Energieversorger geben die von unseren Kunden gezahlte Umlage an die Übertragungsnetzbetreiber direkt weiter.
Mit Stromspeicher Solarstrom speichern und selbst nutzen
Wir empfehlen die Erweiterung Ihrer Solaranlage um einen Stromspeicher. Die Optimierung und Umrüstung Ihrer Solaranlage auf Eigenverbrauch ist aktuell die attraktivste Lösung für kleinere Anlagen. Der selbsterzeugte Solarstrom wird zum größten Teil im eigenen Haushalt verbraucht. Ein Stromspeicher speichert die überschüssig erzeugte Energie für den späteren Verbrauch. Die Stromerzeugung findet meist in den Mittagsstunden statt und der größte Verbrauch in den Abendstunden. Die Selbstnutzung des Stroms steigt so auf 50-70 Prozent. In Kombination mit Energiesparmaßnahmen auf bis zu 85 Prozent. Damit müssen Sie weniger Strom von Ihrem Energieversorger beziehen und zahlen einen kleineren Betrag Netzentgelte. Da die aktuellen Strompreise auf einem hohen Niveau sind, sparen Sie gleich doppelt.
3x vorteilhafter als der Verkauf an der Börse ist derzeit der Eigenverbrauch