Stromfresser im Haushalt
So finden Sie die größten Stromfresser
Mein Balkon erzeugt natürlich[e] grüne Energie
Nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter haben die Möglichkeit, mit einer Mini-Solaranlage grünen Strom zu erzeugen. Diese Anlage funktioniert vom Prinzip wie eine große Solaranlage. Der Vorteil ist, dass Sie den erzeugten Strom direkt über eine spezielle Steckdose in den Haushaltsstromkreis einspeisen. In erster Linie deckt eine Mini-Solaranlage Ihren Stand-by-Verbrauch ab - damit lassen sich Ihre Elektrogeräte wie Waschmaschine, Computer, Kühlschrank & Co. teilweise umweltfreundlich und kostengünstig mit Solarstrom betreiben.
Energie erzeugen und Stromkosten senken
Wir bieten Ihnen das Komplettpaket: Unsere Mini-Solaranlage ist standardmäßig mit einem Solarmodul, einem Wechselrichter zur Einspeisung des erzeugten Stroms in das Hausversorgungsnetz, einem Anschlusskabel (5 Meter Länge), einem Wieland-Stecker und einer Einspeisesteckdose (Wieland-Steckdose) ausgestattet.
Sie möchten zwei Solarmodule zur Stromerzeugung nutzen? Und der entsprechend benötigte Platz ist vorhanden? Wir bieten Ihnen unsere Mini-Solaranlage auch mit zwei Modulen und zwei Wechselrichtern an. Diese werden über einen Y-Verbinder auf die Energiesteckdose geführt.
Sie können die Anlage zum Beispiel auf Ihrem Balkon, Ihrer Terrasse oder dem Garagendach aufstellen. Abhängig von dem Standort des Solarmoduls bieten wir Ihnen zwei verschiedene Systeme für die Montage. Sie können wählen zwischen einem Schienensystem und einem Aufständerungssystem.
Mini-Solaranlage | Das Basispaket unserer Mini-Solaranlage besteht aus einem Solarmodul 315-325 Watt, einem Mikro-Wechselrichter, einem AC-Anschlusskabel/-stecker (mit Berührungsschutz) und einer Einspeisesteckdose. |
Mini-Solaranlage plus Schienensystem |
Erwerben Sie zusätzlich zum Basismodul das Schienensystem für die Montage an der Hauswand oder am Balkon. |
Mini-Solaranlage plus Aufständerung | Erwerben Sie zusätzlich zum Basismodul einen Dreieckständer zum angewinkelten Aufstellen auf ebenem Grund wie zum Beispiel Ihrer Terrasse oder einem Flachdach. |
Prüfen Sie im Vorfeld die Vorgaben Ihres Stromnetzbetreibers. Gemeinsam mit einer Elektrofachkraft schließen Sie Ihre Mini-Solaranlage an.
Versuchen Sie das Solarmodul in Richtung Süden auszurichten, das führt zu einem höheren Stromertrag und zu einer höheren Senkung der Stromkosten.
Das angebotene Solarmodul erzeugt, abhängig von Standort und Ausrichtung, bis zu 270 kWh Strom jährlich. Damit könnte sich Ihre Stromrechnung um bis zu 78 € jährlich pro Solarmodul reduzieren (natürlich abhängig vom Strompreis).
Und sollten Sie einmal umziehen, können Sie die Anlage ganz einfach wieder abbauen.
Anlagentyp: |
Preise für 1 Modul (300 Wp): |
Preise für 2 Module (600 Wp): |
Mini-Solaranlage | 499 € (Brutto) | 899 € (Brutto) |
Mini-Solaranlage inklusive Schienensystem | 559 € (Brutto) | 1019 € (Brutto) |
Mini-Solaranlage inklusive Aufständerung | 599 € (Brutto) | 1099 € (Brutto) |
Versand |
49.95 € (Brutto) |
49.95 € (Brutto) |
Der Rundumschutz beinhaltet die Allgefahrenversicherung inklusive Ertragsausfall und Baudeckung.